Projektinhalt

Installation von sechs Solarthermiefeldern sowie zwei neuer energieeffizienter Umwälzpumpen im kommunalen Freibad.

Projektdetails

Projekt: Installation einer Solarheizung und energetische Optimierung des Freibades in Flintbek
Projektträger: Gemeinde Flintbek
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema: KT 4 - Soziales Leben und bürgerschaftliches Engagement
Projektkosten: 43.776 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 20.232 €
Laufzeit: 2021-22
Status:
- beschlossen im Vorstand am 25.02.2021
- Antrag beim LLUR 05/2021

Die Gemeinde verfügt über ein reges Dorfleben, zentraler Treffpunkt und Mittelpunkt des dörflichen Lebens ist das Dorfgemeinschaftshaus, ein Bestandsbau aus den 70er Jahren. Zahlreiche Gruppen nutzen bereits die bestehenden Räumlichkeiten, hierzu zählen der Kinder- und Jugendtreff, die Landjugend, die Seniorengruppe, die Turngruppe, der Posaunenchor sowie die Jagdhornbläser und der Skat- und Knobelclub. Die Gemeindevertretersitzungen finden regelmäßig in den Räumlichkeiten statt.

Das Dorfgemeinschaftshaus wird von den Bürger*innen  als Veranstaltungszentrum genutzt und ist Mittelpunkt der dörflichen Festivitäten. Es ist Kommunikationszentrum für Alt- und Neubürger.  Aufgrund der begrenzten räumlichen Kapazitäten ist eine Erweiterung der Angebote jedoch nicht möglich. Das immer breiter werdende Nutzungsprofil u.a. in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, mit dem Schwerpunkt der weiteren Integration von Kindern- und Jugendlichen des örtlichen Kinderheims sowie der Ausbau der Kleinkindergruppe erfordert zwingend die Schaffung bzw. Nutzbarmachung weiterer Räumlichkeiten. Vorgesehen ist hierfür die Gestaltung von Räumlichkeiten im Kellergeschoss des Hauses, die bisher als Lager genutzt werden. Dieses erleichtert auch die Kombination von In- und Outdoorspielangeboten, da ein direkter Zugang zum Außenbereich geschaffen wird.
Um eine Umnutzung des bestehenden Kellerbereichs zu ermöglichen, ist eine Verlagerung des zwingend erforderlichen Lagerkapazitäten ins Dachgeschoss vorgesehen. Hierfür soll das Flachdach gegen ein Steildach ausgetauscht und energetisch optimiert werden. Unter dem neuen Steildach wird eine Lagerkapazität von ca. 40 – 50 qm geschaffen.
Die Maßnahme umfasst den Dacheinbau mit einer Dachneigung von ~ 25°. Dafür wird eine kostensparende Konstruktion aus industriell vorgefertigten Dachbindern verbaut, auf die dann eine leichte, metallische Deckung gebracht wird.
Weiterhin ist eine energetische Optimierung des Objektes vorgesehen durch Wärmedämmung der Erdgeschossdecke sowie dem Einbau einer modernen Gas-Brennwert-Niedertemperatur-Anlage. Hierdurch lässt sich der Nutzungsgrad des Heizkessels deutlich verbessern und der Energieverbrauch des Gebäudes maßgeblich verringern. Gleichsam reduziert sich der Schadstoffausstoß um über 80 %.
Das bisher ungedämmte Kellergeschoss wurde bereits aus Eigenmitteln mit Vollwärmeschutz und Drainage versehen uns ist nicht Gegenstand der Förderung.  

Projekt: Umstrukturierung und energetische Optimierung – Dorfgemeinschaftshaus Schmalstede
Projektträger: Gemeinde Schmalstede
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema: KT 3 - Gesundheitsbewusste Region
Projektkosten: 89.598 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 38.927 €
Laufzeit: 2015-17
Status:
- abgeschlossen


Die Gemeinde Oldenhütten plant die Errichtung eines Dorfgemeinschaftshauses in Kombination mit einem Feuerwehrhaus als Zentrum für die zahlreichen ehrenamlichen Initiativen, Vereine und Verbände. Das Gebäude soll als Niedrigenergiehaus gebaut werden. Zentrale Räumlichkeit ist der Bürgerraum mit rd. 60 qm. Das Dorfgemeinschaftshaus soll als Treffpunkt der Generationen und integratives Zentrum, Jugend- und Eltern-Kindtreff, Übungs- und Ausstellungsraum sowie Bürgerbüro dazu beitragen, das soziale Leben und bürgerschaftliche Engagement in der Gemeinde zu stärken und Begegnungsangebote für Alt- und Neubürger zu stärken und zu schaffen.

 

Projekt: Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Oldenhütten
Projektträger: Gemeinde Oldenhütten
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema: KT 3 - Gesundheitsbewusste Region
Projektkosten: 367.781 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 84.840 €
Laufzeit: 2015-21
Status:
- im Bau

Das Savoy-Kino wurde 1950 als Kino errichtet und wird bis heute ununterbrochen als solches genutzt. Sein äußerer und innerer Zustand spiegelte am Ende der 90er Jahre den Bedeutungsverlust von öffentlichen Filmvorführungen wider. Erst mit der Übernahme des Betriebs durch den Kinoverein 1999 erfolgte eine äußere Teilsanierung und eine bauliche Modernisierung im Inneren unter weitgehender Beibehaltung der betagten Ausstattung.
Die neuen Programme in den Sparten Kino, Musik und Theater/Literatur werden sehr gut angenommen; der zunehmende Umfang und Aufwand erforderte die Einstellung zweier Büroangestellter. Zahlreiche Preise belegen die Attraktivität  und Qualität. Nach und nach konnte auch die technische Ausrüstung auf den aktuellen Stand gebracht werden.  Die Innenausstattung ist nicht mehr zeitgemäß; der ästhetisch und baulich ungeordnete Außenbereich vermittelt dem Publikum keinen Eindruck auf das zu erwartende kulturelle Erlebnis.
Heizung und Elektrik sind im Wesentlichen auf dem Stand des Baujahrs geblieben. Verbessert werden muss dringend der Servicebereich, weshalb ein Materiallager angebaut werden soll.
Seit drei Jahren ist der Kinoverein einer der Bildungspartner der Hans-Brüggemann-Gemeinschaftsschule Bordesholm und damit eingebunden in gemeinsame Projekte mit der Schule. Die Einbindung und thematische Zusammenführung unterschiedlichster Akteure aus Wirtschaft und Bildung unterstreicht den innovativen gesellschaftsfördernden Ansatz der vereinsarbeit.

 

Projekt: Savoy-Kino Bordesholm – Kulturforum Altes Kino
Projektträger: Gemeinde Bordesholm
Schwerpunkt: Bildung
Kernthema: KT9 - Kulturelles Erbe
Projektkosten: 179.454 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 82.941 €
Laufzeit: 2015-16
Status:
- abgeschlossen

Die Grundschule am Park in Hohenwestedt beschult derzeit 351 Kinder. Im Schulverband Hohenwestedt sind die Gemeinden Grauel, Heinkenborstel, Hohenwestedt, Jahrsdorf, Meezen, Mörel, Nindorf, Rade bei Hohenwestedt, Remmels, Tappendorf und Wapelfeld im Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie Peissen im Kreis Steinburg organisiert.

Um den Ansprüchen der Inklusion an der Schule gerecht zu werden, sollen einige Klassenräume mit Teppich ausgelegt werden, um die Raumakustik zu verbessern. Außerdem wird eine Spiel- und Aufenthaltsfläche unter inklusionsgesichtspunkten hergestellt. Damit Kinder, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die wichtigsten Fach- und Klassenräume im 1. Stock und andererseits die Mensa im Untergeschoss erreichen können, ist der Einbau eines Fahrstuhls notwendig.

 

Projekt: Umsetzung Inklusion an der Grundschule am Park, Hohenwestedt
Projektträger: Schulverband Hohenwestedt
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema: KT3 - Gesundheitsbewusste und generationengerechte Region
Projektkosten: 219.948 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 78.980 €
Laufzeit: 2015-18
Status:
- abgeschlossen

Information über die Erteilung eines Auftrages:

Förderung im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) mit Mitteln des Bundes und des Landes.

Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle):

Vergabeverfahren: Freihändige Vergabe nach der UVgO

Auftragsgegenstand: Ausarbeitung einer SWOT-Analyse und Erstellung einer Integrierten Entwicklungsstrategie

Ort der Ausführung: AktivRegion Mittelholstein

Beauftragtes Unternehmen (Auftragnehmer):

Zeitraum der Leistungserbringung: 2021-2022

Ablauf:

Logo des schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministeriums