Im Namen des Vorstandes möchten wir Sie herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung einladen!

Am Donnerstag, 21. April 2022

um 17:30 Uhr

im großen Sitzungssaal des Amtes Bordesholm, Mühlenstr. 7, 24582 Bordesholm

Das Hauptthema der Sitzung wird die Förderperiode ab 2023 sein: Unsere Satzung muss angepasst werden und die neue Entwicklungsstrategie, die Basis unerer Arbeit und Projektförderung muss vor der Abgabe beim MILIG durch die Mitgliederversammlung beschlossen werden.

Gemäß Satzung §7 Abs. 5 ist die Versammlung bei Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Mitglieder beschlussfähig. Sollte nach Feststellung durch die Versammlungsleitung keine Beschlussfähigkeit erreicht sein, kann die Versammlung mit einer Frist von einer Stunde neu einberufen werden und ist dann unabhängig von der Anzahl der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen eine gute Anreise.

Tagesordnung folgt

Anregungen zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden. Die gesamte Einladung finden Sie hier.

Am Donnerstag, den 21. April  findet in der Amtsverwaltung Bordesholm die nächste Vorstandssitzung mit Projektauswahl statt.

Folgende Projektanträge stehen zur Diskussion

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich gern bei uns!
info(at)ar-mittelholstein(Punkt)de

Die Einladung finden Sie hier

Um einen Projektantrag beschließen zu können, müssen die vollständigen Unterlagen vier Wochen vor der Sitzung bei uns vorliegen.

Da sich die Förderperiode 2014-2022 dem Ende neigt und unsere Fördertöpfe rapide leerer werden, können wir in dieser Förderperiode leider kaum noch Anträge entgegennehmen.
Ab 2023 geht es dann aber mit frischen Ideen, neuer Entwicklungsstrategie und vollem Fördertopf weiter! Melden Sie sich also weiterhin gern bei uns 🙂

 

Unsere Sitzungen sind öffentlich, Sie können gern als Gast vorbeischauen.

 

 

Am Donnerstag, den 3. März  findet die erste Vorstandssitzung des Jahres digital statt.

Folgende Projektanträge stehen zur Diskussion

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich gern bei uns!
info(at)ar-mittelholstein(Punkt)de

Um einen Projektantrag beschließen zu können, müssen die vollständigen Unterlagen vier Wochen vor der Sitzung bei uns vorliegen.

Da sich die Förderperiode 2014-2022 dem Ende neigt, können wir Projektanträge nur noch bis Sommer beim LLUR einreichen. Ab 2023 geht es dann mit frischen Ideen, neuer Entwicklungsstrategie und vollem Fördertopf weiter!

 

Unsere Sitzungen sind öffentlich, wenn Sie die Vorstandssitzung verfolgen möchten, melden Sie sich gern bei uns, wir schicken Ihnen dann den entsprechenden Link.

 

 

Am Donnerstag, den 25. November  findet voraussichtlich die letzte Vorstandssitzung des Jahres  statt.

Folgende Projektanträge stehen zur Diskussion

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich gern bei uns!
info(at)ar-mittelholstein(Punkt)de

Um einen Projektantrag beschließen zu können, müssen die vollständigen Unterlagen vier Wochen vor der Sitzung bei uns vorliegen.

Unsere Sitzungen sind öffentlich, wenn Sie die Vorstandssitzung verfolgen möchten, melden Sie sich gern bei uns!

 

 

Am Donnerstag, den 26. August um 16:00 Uhr findet die dritte Vorstandssitzung des Jahres im Sport- und Jugendheim Hohenwestedt statt.

Folgende Projektanträge stehen zur Diskussion:

Es sind folgende Tagesordnung für die Sitzung vorgesehen: 

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 29.04.2021
  4. Entwicklungen auf Landesebene
  5. Beratung und Beschlussfassung Kofi Mittel IES Erstellung
  6. IES Erstellung
  7. LAG-Projekte
    a. Stand der Projektumsetzung
    b. Mittelverteilung/Budgets
    c. Projektbeschluss
    - Förderung der Personalkosten für einen kleinen Einzelhandel für die Nahversorgung (Vorstellung öffentlich/ Beschluss nicht-öffentlich)
    - Ökologische Sicherung des Naturbadesee Falkenburg (Vorstellung öffentlich/ Beschluss nicht-öffentlich)
  8. Regionalbudget
    a. Stand der Projektumsetzung
  9. Aufstellung Haushaltsplan 2021
  10.  Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
  11. Termine
  12. Verschiedenes

Unsere Sitzungen sind öffentlich, wenn Sie die Vorstandssitzung verfolgen möchten, melden Sie sich gern bei uns! Wir bitten um schriftliche oder telefonische Anmeldung bis zum 24. August 2021. 

 

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich bei uns!
info(at)ar-mittelholstein(Punkt)de
Die vollständigen Antragsunterlagen sollen vier Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin vorliegen.

Wir laden Sie im Namen des Vorstandes herzlich zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein:

Am Donnerstag, 26. August 2021

um 18:00 Uhr

im Sport- und Jugendheim Hohenwestedt

Rektor-Wurr-Straße 1-3, 24594 Hohenwestedt

In diesem Jahr steht die turnusgemäße Wahl des neuen Vorstandes an. Die Vorstandsmitglieder werden persönlich aus den Reihen der Mitglieder gewählt, WiSo-Partner und Privatpersonen müssen mindestens 50 % der Vorstandsmitglieder stellen.

Gemäß Satzung §7 Abs. 5 ist die Versammlung bei Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Mitglieder beschlussfähig. Sollte nach Feststellung durch die Versammlungsleitung keine Beschlussfähigkeit erreicht sein, kann die Versammlung mit einer Frist von einer Stunde neu einberufen werden und ist dann unabhängig von der Anzahl der erschienenen stimmberechtigten Mitglieder beschlussfähig.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen eine gute Anreise.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der satzungsgemäßen Berufung und der Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27.02.2020
  5. Vorstellung des neuen Zukunftsmanager des Kreises RD-ECK Joschka Weidemann
  6. Bericht zum Sachstand der AktivRegion
  7. Kurzbericht Zwischenevaluation 2021
  8. IES Erstellung
  9. Bericht des Schatzmeisters
  10. Bericht der Kassenprüfer
  11. Beschlussfassungen Jahresrechnung für die Jahre 2019, 2020
  12. Haushaltsplan 2021
  13. Entlastung des Vorstandes
  14. Mitgliederbewegungen
  15. Wahlen
    1. Wahl des Vorstandes
    2. Wahl eines Jugendvertreters-/ einer vertreterin
  16. Anträge
  17. Ausblick und Verschiedenes

Anregungen zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich eingereicht werden. Die gesamte Einladung finden Sie hier.

Am 29. April findet die zweite Vorstandssitzung des Jahres statt, zum wiederholten Mal als Videokonferenz via Zoom.

Folgende Projektanträge stehen zur Diskussion:

Unsere Sitzungen sind öffentlich, wenn Sie die Vorstandssitzung verfolgen möchten, melden Sie sich gern bei uns!

 

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich bei uns!
info(at)ar-mittelholstein(Punkt)de
Die vollständigen Antragsunterlagen sollen vier Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin vorliegen.

Am 25. Februar findet die erste Vorstandssitzung des Jahres statt, zum ersten Mal als Videokonferenz via Zoom.

Folgender Projektantrag steht zur Diskussion:

Unsere Sitzungen sind öffentlich, wenn Sie die Vorstandssitzung verfolgen möchten, melden Sie sich gern bei uns!

 

 

Wenn Sie eine Projektidee haben, melden Sie sich bei uns!
info@ar-mittelholstein.de

Die vollständigen Antragsunterlagen sollen vier Wochen vor dem jeweiligen Sitzungstermin vorliegen.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat ein neues Sonderförderprogramm aufgelegt, das Hilfe für die ländlichen Räume verspricht:

Corona: Schnelle Hilfe für helfende Hände auf dem Land - die Sonderförderung "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern."
(Bewerbung bis 12. Juli möglich)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag die Sondermaßnahme "Ehrenamt stärken. Versorgung sichern." gestartet. Bewerben können sich insbesondere ehrenamtliche Initiativen in ländlichen Regionen, die z.B. in der nachbarschaftlichen Lebensmittelversorgung engagiert sind – wie Dorfläden oder die Tafeln.

Die Initiativen müssen überwiegend in Städten und Gemeinden mit maximal 50.000 Einwohnern aktiv sein. Der mögliche Förderbetrag liegt zwischen mindestens 2.000 und maximal 8.000 Euro. Interessenbekundungen sind von 24. Juni 2020 bis 12. Juli 2020 über ein Online-Formular möglich. Für die Vergabe der Fördermittel zählt der Eingangszeitpunkt der Interessenbekundung. Geplant ist, dass für die meisten Zuwendungsempfänger der Förderzeitraum im August/September 2020 beginnen kann. Der Förderzeitraum endet für alle Zuwendungsempfänger spätestens am 30. November 2020.

Weitere Informationen finden Sie hier

Zum 4. Förderschwerpunkt der AktivRegionen in Schleswig Holstein "BILDUNG" bietet die ALR e.V. als Netzwerk gemeinsam mit den AktivRegionen, dem Ministerium für Inneres, Ländliche Räume und Integration (MILI) und anderen Partnern eine weitere Infobörse an.

Im Hohen Arsenal in Rendsburg wird es am Montag, den 30. September 2019 um Bildung im weitesten Sinne gehen - die AktivRegionen präsentieren Projekte; Institutionen, Vereine und Verbände stellen ihre Arbeit auf dem "Markt der Möglichkeiten" vor und spannende Fachvorträge und Diskussionsrunden zur aktuellen Situation ergänzen die Veranstaltung.

Sie als Interessierte und Akteure sind herzlich eingeladen zur Teilnahme, zur Vernetzung, zum Gespräch und zur Information. Seien Sie dabei - wir freuen uns auf Sie.

Weitere Informationen werden auf den Seiten der organisierenden Akademie für die ländlichen Räume bereitgestellt: ALR

Logo des schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsministeriums