Projektbeschreibung:
Die Klosterkirche ist das Kulturdenkmal Bordesholms und wird seit vielen Jahren durch insgesamt acht Scheinwerfer weithin sichtbar auch in der dunklen Jahreszeit beleuchtet. Im Rahmen der nachhaltigen Energienutzung möchte die Klosterkirchengemeinde nun ein energiesparendes System etablieren. Mithilfe von LED-Strahlern sollen die Außenbeleuchtung ersetzt und Strom eingespart werden.
Projektziele:
Einsparung von Energiepotentialen und Strom, Einsatz einer öko-logischen und energieeffizienten Beleuchtung
Fördergegenstand:
LED-Scheinwerfer
Projektträger:
Ev.-Luth. Klosterkirchen-gemeinde Bordesholm
Gesamtkosten:
12.669 €
Fördersumme:
10.135 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Das Dorfgemeinschaftshaus Oldenhütten ist der zentrale Anlaufpunkt für die Bürgerinnen und Bürger. Nun möchte die Gemeinde, die an das Dorfgemeinschaftshaus angrenzende Fläche, attraktivieren. Hierfür sind die Aufstellung einer Spielturmkombination für Kinder und ein Schaukasten vorgesehen. Die Präsentation von Neuigkeiten und Veranstaltungen sollen es der Bürgerschaft ermöglichen, sich über das Dorfgeschehen zu informieren und so das Dorfleben stärken.
Projektziele:
Strukturen für das soziale und kulturelle Leben stärken, Dorfleben und den Informationsaustausch stärken
Fördergegenstand:
Spielturm, Schaukasten
Projektträger:
Gemeinde Oldenhütten
Gesamtkosten:
9.592 €
Fördersumme:
7673 €
Förderquote:
80%
Am 16. Februar bewertete der geschäftsführende Vorstand als Entscheidungsgremium der AktivRegion Mittelholstein die eingereichten Projektanträge und erstellte ein Ranking. Obwohl nicht alle Projektanträge berücksichtigt werden konnten, profitierten insgesamt 16 Projekte von dem mit 200.000 € gefüllten Fördertopf des Bundes, des Landes und der Kommunen der AktivRegion. Bis zum 15.09.2021 hatten die Projektträger:innen anschließend Zeit, um die bewilligten Projekte umzusetzen und abzurechnen. Die zahlreichen Regionalbudgetprojekte haben sich bereits jetzt erfolgreich in den jeweiligen Kommunen etabliert.
Folgende Projekte erhielten eine Förderung aus dem Regionalbudget:
- RB21 01 Stärkung der zentralen Begegnungsstätte DGH Oldenhütten
- RB21 02 Außenbeleuchung Klosterkirche
- RB21 03 Spielplatz Schulstraße Wasbek
- RB21 04 Verkaufsautomat für regionale Lebensmittel in Langwedel
- RB21 06 Generationenplatz Bewegung & Begegnungen Jahrsdorf
- RB21 07 Basketball und Tischtennis in Krummwisch
- RB21 09 Digitale Stele Bahnhaltepunkt Kronshagen
- RB21 11 Fahrradrastplatz mit E-Bike-Ladestation Beldorf
- RB21 13 Upgrade DGH Seefeld
- RB21 14 Pavillion DGH Bornholt
- RB21 16 Hofladen Rodenbek
- RB21 17 Brücke Ahrensseegraben
- RB21 19 Fit am See Bordesholm
- RB21 20 Orientierungspunkte Aukrug
- RB21 21 Umgestaltung Buswendebereich Thaden
- RB21 24 Boule Bahn Bürgerpark Hohenwestedt
Projektinhalt
Der vorhandene Badesee sowie die naturnahen Gewässerabschnitte und Uferzonen sollen gesichert werden. Auch die Wahrung der Wander- und Reitwege ist Bestandteil der Maßnahme. Durch die Auffüllung der Uferauswaschungen und den Einbau von Pfahlreihen sollen eine adäquate Wasserverteilung zwischen Bach und Teich sowie der Erhalt der Artenvielfalt ermöglicht werden.
Projektdetails
Projekt: Ökologische Sicherung des Naturbadesees Falkenburg
Projektträger: Country-Camp GmbH
Schwerpunkt: Wachstum und Innovation
Kernthema 6: Natur- und Kulturtourismus für Alle
Projektkosten: 61.359,26 € (alter Antrag 60.000 €)
Förderquote: 45 %
Fördersumme: 23.203,08 € (alter Antrag 22.689,17 €)
Laufzeit 2022-23
Status:
beschlossen im Vorstand am 26.08.2021
Änderungsbeschluss 21.04.2022
Projektinhalt
Aufgrund des Wegfalls zweier Regionalversorger in Bordesholm, soll die
Nahversorgung nun durch die Neueinrichtung eines Dorfladens gesichert werden. Der Dorfladen wird über ein umfangreiches Vollsortiment verfügen und mit einer Öffnungszeit von 63 Stunden die Woche betrieben werden. Auf einer Ladengröße von 85 qm werden frische, regionale Produkte von Montag bis Sonntag angeboten. Gegenstand der Förderung ist die Finanzierung von vier Personalstellen: ein Ladenleiter, eine Halbtagskraft und zwei 450 € Kräfte.
Projektdetails
Projekt: Förderung der Personalkosten für einen kleinen Einzelhandel für die Nahversorgung
Projektträger: Dorfladen am Wildhof GmbH
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema 4: Soziales Leben und bürgerschaftliches Engagement
Projektkosten: 269.241 €
Förderquote: 45 %
Fördersumme: 100.000 € (Laufzeit 2021-34)
Status: beschlossen im Vorstand am 26.08.2021
ZWB am 29.10.2021
Endlich ist sie da - die Möglichkeit, sich einen einfachen Überblick über die Projekte zur Stärkung des ländlichen Raumes zu schaffen. Unabhängig vom Fördertopf werden auf der Karte alle Förderprojekte dargestellt, die mit den vielfältigen Programmen zur Förderung des ländlichen Raumes unterstützt wurden.
Dank der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. (ALR) ist es nun möglich, eine kompakte und vielfältige Übersicht über die zahlreichen Förderprojekte in Schleswig-Holstein zu erhalten. In Form einer digitalen Förderdatenbank werden die insgesamt 1.516 Förderprojekte der Förderperiode ab 2014 dokumentiert. Der Großteil dieser Projekte wurde von den 22 AktivRegionen in Schleswig-Holstein unterstützt.
Konkret sind folgende Förderprojekte zu finden:
Hier geht es zu der Datenbank:
http://www.alr-sh.de/foerdermoeglichkeiten/interaktive-projektkarte-sh/
Projektinhalt
Der Schulhof der Gemeinschaftsschule Kronshagen ist größtenteils versiegelt und asphaltiert. Im Rahmen einer Umgestaltung soll der Schulhof nun aufgewertet und entsiegelt werden. Hierfür sind die Schaffung von Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten und das Anlegen von Grünflächen vorgesehen. Die Attraktivierung wird unter Beteiligung der Schülervertretung, des Schulelternbeirats und einer Vertretung der Lehrerschaft stattfinden und soll damit zur einer stärkeren Identifikation mit der Schule sowie zu einer Aktivierung der Schülerschaft beitragen.
Projektdetails
Projekt: Schulhofumgestaltung der Gemeinschaftsschule Kronshagen Projektträger: Gemeinde Kronshagen
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema 3: Gesundheitsbewusste und generationengerechte Region
Projektkosten: 100.000 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 46.218 € (Laufzeit 2021)
Status:
- beschlossen im Vorstand am 29.04.2021
- ZWB am 18.10.2021
Projektinhalt
Seit vier Generationen befindet sich der Bauernhof in Steenfeld im Familienbesitz. Für den Bestand und den Erhalt des Hofes war die Entwicklung neuer Nutzungs- und Bewirtschaftungsformen essentiell. Aufgrund der Lage am Kanal und der Nähe zu bestehenden Reitwegen, entstand die Idee, eine Ferienunterkunft für Reiter und Pferdebesitzer zu schaffen. Ziel ist es, ein tiergerechtes und hochwertiges Urlaubsangebot für Reiter und Touristen zu etablieren und diese für die gesamte Region Mittelholstein zu begeistern. Den Fördergegenstand bildet der Umbau des Heubodens zu zwei hochwertigen, familiengeeigneten Ferienwohnungen.
Projektdetails
Projekt: Einrichtung einer Ferienunterkunft für den Urlaub mit dem Pferd
Projektträger: privat
Schwerpunkt: Wachstum & Innovation
Kernthema: 6 - Natur- und Kulturtourismus für Alle
Projektkosten: 323.680 €
Förderquote: 45 %
Fördersumme: 100.000 € (Deckelung durch IES)
Laufzeit: 2021-23
Status:
- beschlossen im Vorstand am 29.04.2021
- Antrag beim LLUR 30.06.2021
- bewilligt 09/2022
Projektinhalt
Installation von sechs Solarthermiefeldern sowie zwei neuer energieeffizienter Umwälzpumpen im kommunalen Freibad.
Projektdetails
Projekt: Installation einer Solarheizung und energetische Optimierung des Freibades in Flintbek
Projektträger: Gemeinde Flintbek
Schwerpunkt: Nachhaltige Daseinsvorsorge
Kernthema: KT 4 - Soziales Leben und bürgerschaftliches Engagement
Projektkosten: 43.776 €
Förderquote: 55 %
Fördersumme: 20.232 €
Laufzeit: 2021-22
Status:
- beschlossen im Vorstand am 25.02.2021
- Antrag beim LLUR 05/2021
Am 16. Februar hat der geschäftsführende Vorstand als Entscheidungsgremium der AktivRegion Mittelholstein an Hand der veröffentlichenten Auswahlkriterien die eingereichten Projektanträge bewertet und ein Ranking erstellt. Auch in diesem Jahr konnten leider nicht alle Projektanträge berücksichtigt werden, 16 Projekte profitieren von dem mit 200.000 € gefüllten Fördertopf des Bundes, des Landes und der Kommunen der AktivRegion.
Folgende Projekte werden eine Förderung aus dem Regionalbudget erhalten:
- RB20 01 Stärkung der zentralen Begegnungsstätte DGH Oldenhütten
- RB20 02 Außenbeleuchung Klosterkirche
- RB20 03 Spielplatz Schulstraße Wasbek
- RB20 04 Verkaufsautomat für regionale Lebensmittel in Langwedel
- RB20 06 Generationenplatz Bewegung & Begegnungen Jahrsdorf
- RB20 07 Basketball und Tischtennis in Krummwisch
- RB20 09 Digitale Infostele Bahnhaltepunkt Kronshagen
- RB20 11 Fahrradrastplatz mit E-Bike-Ladestation Beldorf
- RB20 13 Upgrade DGH Seefeld
- RB20 14 Pavillion DGH Bornholt
- RB20 16 Hofladen Rodenbek
- RB20 17 Brücke Ahrensseegraben
- RB20 19 Fit am See Bordesholm
- RB20 20 Orientierungspunkte Aukrug
- RB20 21 Umgestaltung Buswendebereich Thaden
- RB20 24 Boule Bahn Bürgerpark Hohenwestedt