Projektbeschreibung:
Die Brücke über den Ahrenseegraben stellt ein erhebliches Hindernis für Wanderer aufgrund der Wölbung dar. Die Gemeinde Achterwehr plant daher einen barrierearmen Neubau ohne Wölbung und mit rutschsicherem Belag.
Projektziele:
Naherholungsgebiet stärken, Verbesserung der Wanderweginfrastruktur, Erhöhung des Aufkommens von Wandernden und Tourist:innen
Fördergegenstand:
Barrierearme Brücke
Projektträger:
Gemeinde Achterwehr
Gesamtkosten:
19.878 €
Fördersumme:
15.903 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Das ehemalige Stallgebäude auf dem familieneigenen Hof soll zu einem Verkaufsraum für die Direktvermarktung umgenutzt werden. Die verkauften Produkte sollen größtenteils durch den eigenen landwirtschaftlichen Betrieb erfolgen, um den Endverbrauchern regionale Produkte zu bieten. Darüber hinaus soll der Hof zu einem Anlaufpunkt für die Dorfbewohnerschaft werden.
Projektziele:
Kontakte zu Landwirten und der modernen Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse herstellen, Regionalität von landwirtschaftlichen Erzeugnissen fördern
Fördergegenstand:
Umbau des Stallgebäudes
Projektträger:
Frau Fock
Gesamtkosten:
19.768 €
Fördersumme:
13.188 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Für die Weiterentwicklung des Dorfmittelpunktes und des Geländes rund um das Dorfgemeinschaftshaus möchte die Gemeinde Bornholt einen großen Außenpavillon errichten. Das Dorfgemeinschaftshaus wird derzeit für eine Vielzahl an Veranstaltungen genutzt und soll zukünftig als Treffpunkt und Veranstaltungsort für Outdoor-Veranstaltungen dienen.
Projektziele:
Zukunftssichere Weiterentwicklung des Dorfgemeinschaftshauses, Sicherung des Dorfmittelpunktes, ganzjährige Austragung von Veranstaltungen
Fördergegenstand:
Pavillon
Projektträger:
Gemeinde Bornholt
Gesamtkosten:
19.576 €
Fördersumme:
15.661 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Das Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld wird gegenwärtig für verschiedene Veranstaltungen genutzt. Um diese Nutzung auch zukünftig zu sichern, möchte die Gemeinde die Ausstattung des Gemeinschaftshauses verbessern. Speziell für die ältere Bewohnerschaft sollen damit die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gewahrt sowie das Dorfleben gestärkt werden.
Projektziele:
Nutzbarkeit für jüngere und ältere Personengruppen, Zukunftsfähigkeit des Dorfgemeinschaftshauses sichern
Fördergegenstand:
Installation eines Schallschutzkonzepts, Installation eines Multimedia-Systems
Projektträger:
Gemeinde Seefeld
Gesamtkosten:
17.567 €
Fördersumme:
14.053 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Beldorf liegt nahe des Nord-Ostsee-Kanals und wird verstärkt von Radfahrerinnen und Radfahrern nachfragt. Die Gemeinde plant daher die Einrichtung einer multifunktionalen, überdachten E-Bike-Ladestation mit verschiedenen Funktionen, um den Radfahrtourismus zu fördern. Die solarbetriebene Ladestation bietet genügend Strom für zwei E-Bikes und Smartphones. Als fester Standort soll das Gemeindehaus dienen.
Projektziele:
Nutzung regenerativer Energien, Ausbau des touristischen Angebots
Fördergegenstand:
E-Bike Ladestation
Projektträger:
Gemeinde Beldorf
Gesamtkosten:
11.310 €
Fördersumme:
9.048 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Kronshagen führt derzeit städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen im Ortskern in direkter Nähe zum Bahnhaltepunkt durch. Flankierend zu den laufenden Baumaßnahmen möchte die Gemeinde nun eine Outdoor-Stele einrichten und diese in die Neugestaltung des Areals einbeziehen.
Projektziele:
Ausbau von Infrastrukturen, klimaangepasste Mobilität ermöglichen, Akzeptanz und Nutzung regenerativer Energien stärken
Fördergegenstand:
Outdoor-Stele
Projektträger:
Gemeinde Kronshagen
Gesamtkosten:
17.806 €
Fördersumme:
13.190 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Krummwisch möchte der Bewohnerschaft und den umliegenden Gemeinden ein erweitertes Sport- und Freizeitangebot zur Verfügung stellen. Die Planung sieht die Aufstellung von Betontischtennisplatten und die Einrichtung eines Basketballplatzes vor. Im Zuge dessen sollen die vorhandene Pflasterfläche vor dem Dörpshus genutzt und eine weitere Pflasterfläche in Groß Nordsee erstellt werden.
Projektziele:
Erweiterung des Sport- und Freizeitangebotes, Attraktivierung der vorhandenen Flächen, Steigerung der touristischen Attraktivität des Standortes, Revitalisierung der Vereinskultur
Fördergegenstand:
Betontischtennisplatten, Basketballkorb
Projektträger:
Gemeinde Krummwisch
Gesamtkosten:
10.031 €
Fördersumme:
8.025 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Jahrsdorf möchte den alten Sportplatz zu einem Ort der Bewegung und Begegnung umnutzen. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen Outdoor-Fitnessgeräte errichtet werden, die ein regelmäßiges Bewegungsangebot bieten. Darüber hinaus sind organisierte Angebote und Aktionen vorgesehen. Grill- und Dorffeste, Musikproben, aber auch gemeinsame Aktionstage zwischen der Gemeinde, Vereinen und Senior:innen sind geplant.
Projektziele:
Einrichtung des Generationenplatzes Jahrsdorf, Revitalisierung des Dorflebens, Förderung der Gemeinschaft, Aktivierung der Bewohnerschaft
Fördergegenstand:
Outdoor-Fitnessgeräte, Spielturm, Sitzmöglichkeiten
Projektträger:
Gemeinde Jahrsdorf
Gesamtkosten:
19.214 €
Fördersumme:
15.371,56 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Die Gemeinde Langwedel verfügt über keinerlei Einkaufsmöglichkeiten. Zu Beginn des vergangenen Jahres organisierte die Gemeinde erstmals einen mobilen Verkaufsstand von Lebensmitteln, der auf positive Resonanz stoß. Aufgrund des Nahversorgungsbedarfs möchte die Gemeinde der Bewohnerschaft nun ebenso ein ganztägiges Angebot bieten. Der Warenverkaufsschrank soll mit regionalen Produkten bestückt werden und in der Dorfmitte, in direkter Nähe zur Schule, stehen.
Projektziele:
Verbesserung der Nahversorgung, Schaffung von Einkaufsmöglichkeiten
Fördergegenstand:
Warenverkaufsschrank
Projektträger:
Gemeinde Langwedel
Gesamtkosten:
14.875 €
Fördersumme:
11.900 €
Förderquote:
80%
Projektbeschreibung:
Der gemeindliche Spielplatz befindet sich in einem nicht zeitgemäßen Zustand, weswegen die Gemeinde Wasbek eine Attraktivierung der Spielflächen plant. Der Spielplatz soll zu einer lokalen Begegnungsstätten werden und den gegenseitigen Austausch ermöglichen. Hierfür sind der Aufbau eines Klettergerüstes und die Aufstellung von Outdoor-Fitnessgeräten vorgesehen.
Projektziele:
Angebot zur gemeinsamen Freizeitgestaltung schaffen, Ansprache jüngerer und älterer Personengruppen, Stärkung der Dorfgemeinschaft
Fördergegenstand:
Outdoor-Fitnessgeräte, Klettergerüst
Projektträger:
Gemeinde Wasbek
Gesamtkosten:
19.997 €
Fördersumme:
15.998 €
Förderquote:
80%